Herzlich willkommen in der Marktgemeinde Sierndorf!
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Liebe Gäste!
Es freut uns sehr, dass Sie unsere Seite gewählt haben. Hier, in unserem "virtuellen" Gemeindeamt, finden Sie alle Neuigkeiten aus Sierndorf, Wissenswertes über unsere 9 Katastralgemeinden sowie Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote, Geschichte und natürlich jede Menge amtliche Infos. Bei Wünschen, Anregungen oder Anfragen stehen wir gerne am Gemeindeamt Sierndorf persönlich für Sie zur Verfügung:
T: 02267/2225
E: gemeindeamt [at] gdesierndorf.at
Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt:
- Montag - keine Amtsstunden
- Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr
- Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Altstoffsammelzentrum, Höbersdorf, Alte Bundesstraße 1:
Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag 06.00 - 19.00 Uhr (Mai bis September: Montag bis Sonntag 06.00 - 21.00 Uhr)
- Dienstag für Problemstoffsammlung 06.00 - 10.00 Uhr
- Freitag für Problemstoffsammlung 15.00 - 19.00 Uhr
Mit besten Grüßen
Bgm. Ernst Kreuzinger & Ihr Team am Gemeindeamt
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
nochmals ein DANKE an ALLE, die so tatkäftig gefightet haben.
Die Vorjahrsplazierung konnten wir leider nicht halten (33. Platz) -
heuer belegten wir Rang 37 (nachher sind nur mehr reine Damenboote
plaziert!).
Am kommenden Wochenende (11. und 12. September 2010) findet in der KG Sierndorf der schon tradionelle Flohmarkt der Pfarre Sierndorf und des Verschönerungsvereins Sierndorf statt.
Heuer wird der Reingewinn für die Restaurierung der Mariensäule aufgewendet.
Öffnungszeiten: jeweils von 8.00 bis 15.00 Uhr, Halle der Familie Weinhappel in der Johannesgasse
- Mit Ende des Schuljahres 2009/2010 trat der Direktor unserer Volksschule, Herr OSR Josef Scheibein, in den Ruhestand. 1980 kam OSR Josef Scheibein von der Hauptschule Hausleiten an die Volksschule Sierndorf und unterrichtete hier zuerst als Volksschullehrer, ehe er im Oktober 1992 zum provisorischen Leiter und im September 1993 zum Leiter der VS Sierndorf ernannt wurde. Die 18 Jahre, die OSR Josef Scheibein die Leitung der Volksschule innehatte, waren von ausgezeichneter Zusammenarbeit zwischen Volksschule und Gemeinde geprägt.
Seitens der Marktgemeinde wurde im Sommer das neben dem Gemeindeamt liegende Objekt Prager Straße 15 angekauft. Die Liegenschaft weist eine Fläche von 1003 m² auf, der Kaufpreis betrug € 129.000,-.
Wie beim 1. Mal konnten Manfred und Traude Bigl die Kinder und deren Eltern mit beeindruckenden Zahlen und Fakten aus dem Reich der Honigbienen überraschen.
Bei schönem Wetter wurde Bigls Garten für 15 Kinder zum coolsten Klassenzimmer, wo beobachtet, entdeckt und gespielt wurde.
Traude verköstigte uns mit Saft, und für ganz Mutige gab es einen Bienenstich.
In den letzten beiden Wochen musste die FF Sierndorf wieder zu zahlreichen Einsätzen, besonders zu Unwettereinsätzen nach den starken Regenfällen, ausrücken.
Zum Wasserstand des Göllersbachs in unserer Marktgemeinde kommen Sie schon seit Bestehen der Sierndorf-Homepage: Populäre Gruppen --> Diverse Links --> Wasserstand-Göllersbach/Obermallebarn.
Aufgrund der schlechten Wetterlage hat das Kommando der FF Oberolberndorf beschlossen die Party auf kommenden Freitag zu verschieben. Die schlechten Bodenverhältnisse sowie die tiefen Temperaturen machen es am heutigen Tag unmöglich die Party abzuhalten.
Wir hoffen auf besseres Wetter nächste Woche und freuen uns auf zahlreichen Besuch.
Das Kommando der FF Oberolberndorf
66 BewohnerInnen unserer Marktgemeinde waren am 30. Juli gekommen, um Geschichtliches und Kulturelles über die KG Sierndorf zu erfahren.
Zentrale Themen des fast zweistündigen Streifzuges durch die Geschichte waren das Schloss und die Schlosspfarrkirche Sierndorf sowie die Familien der Herren von Sierndorf, Zelking, Herberstein, Gurland und Colloredo-Mannsfeld, die für unseren Ort eine bedeutende Rolle innehaben.