Sie sind hier
Tagesbetreuungseinrichtung - "Zwergerl"
Herzlich willkommen in der TagesbetreuungseinrichtungSierndorf!
Seit September 2015 gibt es in Sierndorf wieder eine Betreuung für die ganz kleinen Bewohner – Kinder von 1 bis 3 Jahren sind im Zwergerlparadies herzlich willkommen. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Gendamariepostens wurde die bereits schon mal durch das Hilfswerk betriebene Zwergerlparadiesgruppe wieder zum Leben erweckt. Nach ein paar kleineren Umbauarbeiten konnten wir diese eine Gruppe im September 2015 eröffnen. Die Nachfrage war sehr groß, weshalb im Frühjahr 2017 beschlossen wurde, eine weitere Gruppe im Obergeschoss zu eröffnen. Hierfür waren jedoch einige Umbauarbeiten notwendig. Im Zuge dieser Umbauarbeiten wurde ebenfalls ein barrierefreier Zugang zum Zwergerlparadies sowie zu der ebenfalls in diesem Gebäude befindlichen Zahnärztin geschaffen.
Im September 2017 konnte die zweite Gruppe im Obergeschoss eröffnet werden. Ebenfalls freuen sich Klein und Groß nun auch über einen Bewegungsraum im Obergeschoß, der natürlich von beiden Gruppen genutzt wird.
Anschrift: 2011 Sierndorf, Wiener Straße 8
Telefon: 0664 882 61 808 oder 0664 881 99 674
Leitung: in Vertretung Bernadette Haas
(Barbara Antl-Fasching derzeit in Karenz)
Regenbogengruppe: Manuela Frierß (Gruppenleitung), Claudia Neuwirth (Betreuung) Martina Voitasek (Betreuung)
Sonnengruppe: Bernadette Haas (Gruppenleitung), Martina Aichmann (Betreuung), Martina Voitasek (Betreuung)
Ausmaß: Halbtags – Kind bis 12.00 Uhr abzuholen, mit Mittagsessen
Halbtags – Kind bis 11.30 Uhr abzuholen, ohne Mittagessen
Ganztags – Kind bis spätestens 16.30 Uhr abzuholen
Kosten für Mittagessen: € 2,67 / Essen
Bastelbeitrag pro Monat: € 15,00
Der Betreuungsbeitrag beträgt pro Kind und Monat derzeit bei der Anmeldung
für 5 Tage/Woche | € 253,00 |
für 4 Tage/Woche | € 212,50 |
für 3 Tage/Woche | € 167,00 |
für 2 Tage/Woche | € 116,40 |
für 5 halbe Tage/Woche | € 172,00 |
für 3 halbe Tage/Woche | € 126,50 |
für auswärtige Kinder - Zuschlag von | € 63,30 |
Antragstellung Kleinstkinderbetreuungsförderung
Antragstellung mittels Onlineantrag für Kleinskinderbetreuungsförderung
Informationen, Anfragen und Auskünfte bitte direkt am Gemeindeamt,
Tel. 02267 22 25 0.