Sierndorfs Tischtennisnachwuchs wagte am 5. Oktober in Wiener Neudorf den Vergleich mit der Konkurrenz aus Niederösterreich im Zuge des 1. Ranglistenturniers, das mit einem neuen Spielsystem aufwarten konnte: Der niederösterreichische Nachwuchs wurde der Stärke nach erstmals in sieben Gruppen sowie Einsteigergruppen eingeteilt. Zwei bis drei Spieler steigen aus der jeweiligen Gruppe auf und zwei ab. Mit fünf Spielern in fünf unterschiedlichen Leistungsgruppen gingen die Sierndorfer breit gefächert an den Start. Unter "Weiterlesen..." finden sich die Ergebnisse der einzelnen Spieler/innen im Detail.
Herzlich willkommen in der Marktgemeinde Sierndorf!
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Liebe Gäste!
Es freut uns sehr, dass Sie unsere Seite gewählt haben. Hier, in unserem "virtuellen" Gemeindeamt, finden Sie alle Neuigkeiten aus Sierndorf, Wissenswertes über unsere 9 Katastralgemeinden sowie Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote, Geschichte und natürlich jede Menge amtliche Infos. Bei Wünschen, Anregungen oder Anfragen stehen wir gerne am Gemeindeamt Sierndorf persönlich für Sie zur Verfügung:
T: 02267/2225
E: gemeindeamt [at] gdesierndorf.at
Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt:
- Montag - keine Amtsstunden
- Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr
- Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Altstoffsammelzentrum, Höbersdorf, Alte Bundesstraße 1:
Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag 06.00 - 19.00 Uhr (Mai bis September: Montag bis Sonntag 06.00 - 21.00 Uhr)
- Dienstag für Problemstoffsammlung 06.00 - 10.00 Uhr
- Freitag für Problemstoffsammlung 15.00 - 19.00 Uhr
Mit besten Grüßen
Bgm. Ernst Kreuzinger & Ihr Team am Gemeindeamt
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Auf Grund der notwendigen Arbeiten am Wasserleitungsnetz in der KG Sierndorf (Einbau von Schiebern, Herstellung von Ringleitungen) können
- die Waldstraße
- die Berggasse
- die Wiener Straße (Haus Nr. 34 - 62)
am Montag, 13. Oktober, von 8.00 Uhr bis voraussichtlich 16.00 Uhr nicht mit Wasser versorgt werden.
Bitte um Verständnis!
Im Zuge des Sicherheitsausbaues der B 303 kommt es in den Monaten Oktober und November 2008 zur Sperre folgender Auf- und Abfahrtsrampen für einen Zeitraum von jeweils 3 Wochen:
Oktober 2008, Obermallebarn:
- Sperre Abfahrtsrampe Richtung Hollabrunn
- Sperre Auffahrtsrampe Richtung Stockerau
November 2008, Sierndorf:
- Sperre Abfahrtsrampe Richtung Hollabrunn
- Sperre Auffahrtsrampe Richtung Stockerau
Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Bisamberger Dorfjugend diesen Lauf – der am Abend als Night Run durchgeführt wird. Der Hauptlauf über 10km startet erst um 19:00 und findet somit wirklich bereits bei Dunkelheit statt. Dazu gibts bei Start und Ziel eine Musik und Licht-anlage mit einem Moderator der auch durch Gesangs und Rappeinlagen gute Stimmung erzeugt. Wirklich ein Highlight.
Kurt Jüthner ist es in Zusammenarbeit mit seiner Frau Veronika gelungen, ein symbolisches Wegkreuz für Sierndorf zu errichten.
„Geschichte(n) & Kunst am Wegrand" ist eine von Herzen kommende Liebeserklärung an unsere Orte Sierndorf und Oberolberndorf, ihre Kleindenkmäler und die umgebende Natur.
Auf Grund der notwendigen Arbeiten am Wasserleitungsnetz in der KG Sierndorf (Einbau von Schiebern, Herstellung von Ringleitungen) können
- die Waldstraße
- die Berggasse
- die Wiener Straße (Haus Nr. 34 - 62)
am Montag, 6. Oktober, von 13.00 Uhr bis voraussichtlich 18.00 Uhr nicht mit Wasser versorgt werden.
Bitte um Verständnis!
Am Samstag, 27. September 2008, wurden die Hochwasserschutzbecken Oberhautzental der Öffentlichkeit vorgestellt.
HR DI Werner Rubey und DI Bernd Aschenbrenner informierten über das abgeschlossene Bauvorhaben und die Wirkungsweise der Schutzbecken.
Mit einer persönlichen Bestleistung von 192,5 kg sicherte sich der Sierndorfer Leonhard Huto, startend für den Verein Fitaktivclub Gitti City, am 20. September 2008 erneut den Landesmeistertitel im Bankdrücken in der Klasse über 125 kg.
Gegenüber der Landesmeisterschaft 2007 hat sich Leonhard Huto, der wohl stärkste Briefträger Österreichs, gleich um 42,5 kg gesteigert.
Leonhard, alles Gute für die Staatsmeisterschaft am 11. Oktober 2008 in St. Johann in Tirol.
Auf Grund der notwendigen Arbeiten am Wasserleitungsnetz in der KG Sierndorf (Einbau von Schiebern, Herstellung von Ringleitungen) können die Johannesgasse (Nr. 21 - Nr. 24) und der Höllweg am Donnerstag, 2. Oktober, von 8.00 Uhr bis voraussichtlich 12.00 Uhr nicht mit Wasser versorgt werden.
Bitte um Verständnis!
brachte die Nationalratswahl 2008 in der Marktgemeinde Sierndorf. Die Grünen verbuchten in der Marktgemeinde ein leichtes Minus. Deutliche Gewinne konnten FPÖ und BZÖ verzeichnen. Die anderen Parteien blieben hinter ihren Erwartungen zurück.
Ergebnis der Marktgemeinde:
SPÖ 504 Stimmen, ergeben 22,66 % (- 5,92 %)
ÖVP 915 Stimmen, ergeben 41,14 % (- 7,11 %)
Grüne 158 Stimmen, ergeben 7,10% (- 1,03 %)
FPÖ 413 Stimmen, ergeben 18,57 % (+ 9,71 %)
SV Raika Sierndorf 1 - Grimmenstein 1 9:1
Dem Aufsteiger aus der Oberliga Süd wurden seine Grenzen aufgezeigt. Lediglich Thomas Berger hatte zu kämpfen und verlor ein Spiel im Entscheidungssatz. Zbiggy Fraczyk 2/0, Michael Mischu 3/0, Josef Hafiz 3/0 und Thomas Berger 1/1.
Damit liegt Sierndorf am 3. Tabellenplatz, allerdings mit 2 Spielen weniger.
SV Raika Sierndorf hatte an einem Tag eine Doppelrunde zu spielen. Es ging auswärts gegen Gr. Dietmanns 1 und Gr. Dietmans 2.
Im ersten Einsatz wurde gegen die stärkere Mannschaft Gr. Dietmanns 1 gespielt. Leider wurde es eine knappe Niederlage.
SV Raika Sierndorf 2 - Gr. Dietmanns 1 4:6
Es spielten Eva Kapcsos 2/1, Martin Kinslechner 2/1, Erwin Vavrovec 0/3, Faltinger Cl/ Kapcsos 0/1.
Im zweiten Spiel wurde es eine klare Angelegenheit mit 7:0 für Sierndorf.
In Königstetten wurde vergangenen Samstag zum dritten Mal der Herbstlauf ausgetragen.
Es wurden neben einigen Kinderläufen ein Hobbylauf über 4040 Meter und der Hauptlauf über 9650 Meter angeboten.
Beim Hobbylauf nahmen insgesamt 91 Sportler/innen teil.
Beim Hauptlauf nahmen zwei Mitglieder des LC Sierndorf teil und konnten wieder sehr gute Platzierungen erreichen. Insgesamt kamen bei diesem Bewerb 68 Läufer/innen ins Ziel.