Seit den letzten Tagen sind die Umrisse des neuen Feuerwehrhauses in Sierndorf erkennbar.
Auf diesem Bild ist der Mannschaftstrakt des FF-Hauses sichtbar.
Diese Eisenkörbe bilden die Bewehrung der Rückseite des Garagentraktes.
Es freut uns sehr, dass Sie unsere Seite gewählt haben. Hier, in unserem "virtuellen" Gemeindeamt, finden Sie alle Neuigkeiten aus Sierndorf, Wissenswertes über unsere 9 Katastralgemeinden sowie Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote, Geschichte und natürlich jede Menge amtliche Infos. Bei Wünschen, Anregungen oder Anfragen stehen wir gerne am Gemeindeamt Sierndorf persönlich für Sie zur Verfügung:
T: 02267/2225
E: gemeindeamt [at] gdesierndorf.at
Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt:
Altstoffsammelzentrum, Höbersdorf, Alte Bundesstraße 1:
Öffnungszeiten:
Mit besten Grüßen
Bgm. Ernst Kreuzinger & Ihr Team am Gemeindeamt
Seit den letzten Tagen sind die Umrisse des neuen Feuerwehrhauses in Sierndorf erkennbar.
Auf diesem Bild ist der Mannschaftstrakt des FF-Hauses sichtbar.
Diese Eisenkörbe bilden die Bewehrung der Rückseite des Garagentraktes.
Traumhaftes Wetter, rund 700 Teilnehmer und eine tolle Zuschauerkulisse waren die idealen Rahmenbedingungen für das 1. Drachenbootrennen der Leaderregion in Korneuburg.
Die drei Boote aus unserer Marktgemeinde schlugen sich „wacker" bis „sensationell".
Bei herrlich schönem Herbstwetter treffen der SV Sierndorf und der USVG Großrußbach erstmals im Germann-Cup aufeinander. Wir beginnen zunächst angriffslustig und motiviert die Partie und gehen in der 25. Minute durch ein Tor von Kathi Kinslechner in Führung. Unsere Torschützin kann sich jedoch nicht sehr lange über ihren Erfolg freuen weil sie leider wenig später am Knie verletzt wurde, wir wünschen ihr auf diesem Weg: Kopf hoch und gute Besserung! In der 31. Minute erhöht Toni-Polster-Dani-Lederbauer, welche bereits mehrmals durch
Am Samstag, 29. September 2007, findet das 1. Drachenbootrennen unserer Leaderregion statt. Austragungsort ist das Hafenbecken in der ehemaligen Schiffswerft Korneuburg.
Ab 10.00 Uhr kämpfen die Besatzungen von 37 Drachenbooten (jeweils mit 18 Personen besetzt) um den Einzug in die Finalläufe, welche ab 16.40 Uhr stattfinden.
Die Siegerehrung ist um 18.00 Uhr.
Die Marktgemeinde Sierndorf stellt drei Boote:
Gesunde Gemeinde Sierndorf
1. Vorlauf um 11.40 Uhr gegen FF Stockerau, Mugler Donaupiraten und Burggrabenflitzer.
Heinrich Zöhrer, Obmann des TC Sierndorf, präsentiert die in Blau gehaltene Fassade des neuen Clubhauses des TC Sierndorf.
Von außen erweckt dieses Clubhaus schon einen fast fertigen Eindruck. Im Herbst und Winter sind aber noch viele Arbeitsstunden für den Innenausbau notwendig.
Die nächste Altpapierabfuhr findet am 22. Oktober statt. Im Marterlkalender wurde bedauerlicherweise ein falscher Termin (26. September) veröffentlicht.
Mit einer persönlichen Bestleistung von 150 kg sicherte sich der Sierndorfer Leonhard Huto, startend für den Verein Fitaktivclub Gitti City, am 22. September den Landesmeistertitel im Bankdrücken in der Klasse über 125 kg.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligten sich in unserer Gemeinde am autofreien Tag und setzten so ein Zeichen für den Klimaschutz.
Um die Wasserqualität zu verbessern wurde - wie vor zwei Jahren - das Wasser des Sierndorfer Teiches abgelassen. Idyllisch spiegeln sich derzeit bei Sonnenschein die Bäume im tiefstehenden Wasser.
Die Anrainer, vor allem aber die Besucher des Erholungszentrums werden eindringlich gebeten, die Enten nicht zu füttern und Hunde nicht im Teich schwimmen zu lassen.
Auch in der Gemeinde Sierndorf sollen am 22. September 2007 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr möglichst viele Gemeindebürger und -bürgerinnen mit dem RADL unterwegs sein. Lassen Sie das Auto stehen und fahren Sie mit dem RADL zu Freunden, ins Grüne, .... oder kommen Sie zum Gemeindeamt.
Auf die ersten 50 Radlerinnen und Radler warten ein RADLAND-T-Shirt und ein g'sunder Radler-Apfel!
Die Erfolgswelle des Sierndorfer Tischtennisnachwuchses kommt ins Rollen. Die beiden Mannschaften des SV Raika Sierndorf belegten bei den Zentralen Meisterschaften der Unterstufe (U13) in Ziersdorf am 16.9. den ersten und dritten Platz. Die Gegner kamen aus der gesamten Region, darunter Langenlois, Ziersdorf, Herzogenburg, Krems oder Kirchberg.
Die Jugend aus Untermallebarn bedankt sich herzlich bei allen Besuchern des Dorffestes, das am 14. August stattgefunden hat.
Dank des guten Besuchs und der "fleißigen" Konsumation konnte ein Reingewinn in der Höhe von € 600,- erzielt werden. Dieser Betrag kommt zur Gänze dem Kindergarten in Höbersdorf zu Gute.
Dafür auch ein herzliches Danke an die Jugend Untermallebarns.
Knallgelbe "Gesunde Gemeinde"-Leibchen sind ab sofort im Gemeindeamt käuflich zu erwerben.
Die Leibchen mit dem Marktwappen an der linken Brustseite und der Aufschrift "GESUNDE GEMEINDE" am Rücken sind in den Größen "S" bis "XXL" lagernd und kosten € 19,-.
Strahlender Sonnenschein und blitzblauer Himmel begleiteten die Nordic Walker beim 4. NW-Wandertag der Gesunden Gemeinde Sierndorf.
Die Wanderroute führte vom "Kirchenparkplatz" in Sierndorf durch den Schlosspark über das "Weiße Kreuz" nach Höbersdorf und entlang der Bahnstrecke wieder zurück. Ein von Brigitte Huto vorbereitetes tolles Buffet erwartete die Nordic Walker im Ziel.
Am 12. September wurde der Dachstuhl auf das FF-Haus Unterparschenbrunn aufgeschlagen.
Das Foto zeigt links den bestehenden Altbau, rechterhand zwei Einfahrten für die FF Unterparschenbrunn sowie eine Einfahrt für die Marktgemeinde, da das Gebäude auch als Lagerraum seitens der Gemeinde genutzt werden wird.