"Fit für den Alltag" lautet die Devise für das Projekt, welches die Gesunde Gemeinde Sierndorf in Kooperation mit der "Gitti City Stockerau" gestartet hat.
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Die "Kräuterküche" war das beherrschende Thema des Kochabends der Gesunden Gemeinde am 12. März.
Am Speiseplan standen:
- Bärlauchcremesuppen mit Crevetten
- diverse Pizzen
- Pochiertes Schweinsfilet im Kräutermantel mit Gorgonzolasauce und Bandnudeln; dazu Blattsalat
- Mohr im Hemd
Nach ihrem fulminanten Erfolg bei den niederösterreichischen Landesmeisterschaften in Wiener Neudorf, wo Stefanie Kufmüller den Landesmeistertitel in der Miniunterstufe ohne Satzverlust gewann, konnte Stefanie Anfang März in Wien bei den österreichischen Meisterschaften nun auch österreichweit ihr Können unter Beweis stellen:
Mittlerweile als Nummer zwei in Österreich geführt, bestätigte Stefanie Kufmüller in Wien diese Position mit Siegen über Karoline Mischek (Wien) und Nicole Riedmann (Vorarlberg), die ihr zum Einzug ins Finale des Miniunterstufen-Bewerbes verhalfen. Im Endspiel wartete die Nummer eins Österreichs, Lisa Storer aus der Steiermark, auf die junge Sierndorferin. Das Finale verlief spannend, doch leider musste sich Stefanie ihrer Gegnerin 1:3 geschlagen geben. Der Vizestaatsmeistertitel in der Miniunterstufe ist Stefanie Kufmüllers größter Erfolg. Für die Sektion Tischtennis des SV Sierndorfs zählt diese Platzierung zu den besten Ergebnissen der Vereinsgeschichte.
In der Zeit zwischen Dienstag, 4. März, 16.00 Uhr und Mittwoch, 5. März, 9.00 Uhr erfolgte eine "wilde Ablagerung" von Bauschutt (Mauerwerk, Fliesen, Duschtasse, Heizkörper, ... - siehe Foto) im Bereich der Grünschnittdeponie Sierndorf.
Durch den Sturm "Emma" verzeichnete auch die Freiwillige Feuerwehr Sierndorf ein erhöhtes Einsatzaufkommen. Nach den stärksten Sturmböhen am Samstag den 1.März 2008 zu Mittag wurden wir bereits alarmiert um einige über Straßen gestürzte Bäume zu entfernen. Die Lage entspannte sich erst am Sonntag in den Abendstunden. In dieser Zeit verzeichneten wir insgesammt 15 Sturmeinsätze - von Bäumen, die umzustürzen drohten, ausgehängten Dachziegeln bis hin zu einem ausgehängten Einfahrtstor.
Der Rohbau wurde bereits Ende 2007 fertiggestellt, die erste Schale des Bogendachen ebefalls noch im Dezember 2007 montiert.
Anfang 2008 wurde das Dach mit der Aussenschale finalisiert und mit den ersten Installationsarbeiten begonnen. Die Fenster sind bereits montiert und die Leerverrohrungen für die Elektroinstallationen verlegt. Die Bohrungen für die Erdwärmeheizung sind in KW9 zum Abschluss gekommen. Arbeiten an Heizung-, Wasser-, WC- und Abluftanlagen sind weit fortgeschritten. Ende KW10 wird bereits mit den ersten Verputzarbeiten begonnen.
Die orkanartigen Böen, mit denen "Emma" am vergangenen Wochenende auch über unsere Gemeinde gezogen ist, haben das Naturdenkmal "Drei Linden" in der KG Unterparschenbrunn schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Die mächtigste der drei viele Jahrhunderte alten Linden wurde entwurzelt und beschädigte im Fallen die hinter ihr stehende Linde erheblich. Die dritte Linde blieb, wie das direkt unter den Baumriesen stehende Marterl, unversehrt.
Ab sofort gibt es auf dem Portal sierndorf.at auch Informationen des Radclubs Sierndorf.
Jeder Rennradsportbegeisterte der Spaß am Fahren in der Gruppe hat ist recht herzlich eingeladen bei einer unserer Ausfahrten mit dabei zu sein!
Heute wurde in Bruck das Semifinale ausgetragen.Sv Raika Sierndorf spielte gegen Gump/Mödl 2 und gewann mit 4:1
Am Beginn schaute es nicht gut aus,da Pavol Vejmelka das Eröffnungsspiel verlor und Zbiggy Fraczyk mühe hatte und erst im 5.satz ausgleichen konnte.Dann setzte sich aber die Klasse der Sierndorfer durch und damit stehen wir im Finale.
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik hat auch für den Bezirk Korneuburg eine Sturmwarnung ausgesprochen.
Laut ZAMG sei von Samstag. dem 1. März, 9.30 Uhr bis Sonntag, 2. März, 15.30 Uhr mit starkem Wind mit Spitzen von 90 - 120 km/h zu rechnen.
Laut Landeswarnzentrale Niederösterreich seien die prognostizierten Windstärken mit jenen des Sturmtiefs "Paula" vor vier Wochen vergleichbar. Daher müsse man mit Schäden rechnen.
Am 19. Februar wurde vom Gemeinderat die Vergabe folgender Arbeiten beschlossen:
Fritz Harrauer war so typisch für unseren Ort wie der Florian vorm Feuerwehrhaus.
Fritz Harrauer war eine Vaterfigur für viele von uns und vor allem für seine eigene Familie. Er hinterlässt eine ganz besondere Frau, vier Kinder, zehn Enkelkinder und sechs Urenkel.
Fritz Harrauer engagierte sich in der Gemeinde, wo es anzupacken galt, aber auch dort, wo es hieß, Verantwortung zu übernehmen. 19 Jahre war er im Gemeinderat, 14 Jahre als SPÖ Gemeinderat und 5 Jahre als geschäftsführender Gemeinderat der SPÖ.
Fritz Harrauer war aufrichtig, ehrlich und zuverlässig. Einer, den man sich zum Vorbild nehmen kann.
Danke, Fritz.
Vom 1.2 bis 3.2.2008 ging das 28. Sierndorfer Tischtennisturnier im Volksschulturnsaal höchst erfolgreich über die Bühne. Insgesamt kamen an die 150 Tischtennisspieler/innen aus dem In- und Ausland in die Gemeinde um in 25 Bewerben weit über 350 Nennungen abzugeben und ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem TT-Sport, nachzugehen.
Seiten
