Altbürgermeister Gottfried Rauscher staunte nicht schlecht, als er am 18. August einen Blick in den Alteisencontainer warf. Ein liebevoll selbstgefertigtes, zweisitziges Paddelboot mit einem Metallrumpf lag inmitten des Alteisens. Gemeinsam mit den Gemeindearbeitern Hannes Weinhappel und Herbert Muth wurde es geborgen und gesichert aufbewahrt.
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Fotos von den einzelnen Ferienspieltagen finden Sie auf der Seite der Gemeinde unter "Ferienspiel".
Die nächsten Ferienspieltermine: Donnerstag, 23. August, in der Schottergrube Senning und Donnerstag, 30. August, im Erholungszentrum Sierndorf, jeweils 16.00 Uhr.
In der Kantine des Sportplatzes feierten die Sierndorfer Wanderfreunde ihr 30-jähriges Bestehen. Grund sich zu einem Häppchen und einem Gläschen zu treffen, über die Aktivitäten der Jahre zu berichten und Erinnerungen auszutauschen.
Obm. Josef Reich begrüßte die Gäste, dankte für die Treue zum Verein und die aktive, freiwillige Mitarbeit der Mitglieder, ohne die das Funktionieren der
Veranstaltungen nicht möglich wäre. So werden jedes Jahr rund 25
Irgendwann, so um den Jahreswechsel herum, kamen wir, das sind Kubesch Günter, Holzmann Robert, Kraus Wolfgang und Kainzbauer Ewald, allesamt vom Laufclub Sierndorf, auf die Idee, an einem Ultralauf teilzunehmen.
Ultralauf?!
Ab Mitte August werden die Kanalanschlüsse an der rechten Seite hergestellt, danach erfolgen die Arbeiten in der neuen Siedlung „Am Silberbach".
Am 9. und 10. Juni 2007 feierte die FF Untermallebarn das 100-jährige Jubiläum mit der Weihe unseres neuen Einsatzfahrzeuges, ein KLF-W der Firma Lohr-Magirus.
Finanziert wurde das neue KFZ durch eine drei Drittel Lösung - Gemeinde, Land und die FF selbst.
Wie immer fand auch 2007 das Feuerwehrfest Sierndorf am letzen Juniwochenende in der Halle der Fam. Weinhappel statt.
Highlights waren die eingerichtet Achtelbar, die Musikband "Esprit" und das Kistenklettern für Jung und Alt. Der Rekord liegt bei 26 Kisten und wartet darauf, beim nächsten Fest gebrochen zu werden.
Am Dienstag, dem 17. Juli 2007, werden die Einreichpläne "Feuerwehrhaus Sierndorf", "Rudolf Graf Colloredo-Mannsfeld Landeskindergarten Sierndorf", "Musikschule" und "Gemeindebücherei" präsentiert.
Alle interessierten GemeindebürgerInnen sind zur Vorstellung dieser Projekte in den Sitzungssaal des Gemeindeamtes herzlich eingeladen.
Herr Ing. Peichl (Architekturbüro Zita), Herr Ing. Schwelch (Ingenieurbüro für Gebäudetechnik), Vertreter der Feuerwehr sowie der Marktgemeinde stehen zur Beantwortung Ihrer Fragen gerne zur Verfügung.
Die Tätigkeiten zentrierten sich am Anfang auf die B303, da dort etliche Bäume auf die Schnellstraße gestürzt waren. Zeitgleich waren auch einige Kameraden im Ortsgebiet unterwegs. Die Tätigkeiten dort reichten vom Entfernen von Ästen, Fällen von Bäumen, die umzustürzen drohten bis hin zum Befestigen von losen Dachziegeln.
Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung am 26. Juni 2007 einstimmig, 8612 m² Grund im Betriebsgebiet anzukaufen. Dieser Betriebsgrund wird flächengleich mit dem Lagerplatz der Straßenmeisterei in Sierndorf (zukünftiger Standort für FF Sierndorf) getauscht. Der Tauschvertrag mit dem Land Niederösterreich ist bereits unterzeichnet.
Auf Grund der massiven Niederschläge der letzten Tage ist die Radroute Sierndorf vor und nach Oberhautzental teilweise nur schwer befahrbar.
Empfehlung: Weichen Sie bitte zwischen Unterparschenbrunn und Unterhautzental auf die Landesstraße aus!
In Zusammenarbeit des SVS mit der Volksschule Sierndorf nahm eine Mannschaft am Mike-Cup der Volksschulen in Großrußbach teil. Zehn Schulen aus dem Bezirk Korneuburg trafen sich zu einem Fußball-Turnier und die VS Sierndorf bot ausgezeichnete Leistungen.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und der LC Sierndorf hofft, dass durch die Teilnehmer eine positive Werbung für diesen Lauf entsteht, damit am 1. Mai 2008 die Anzahl der Läufer erhöht werden kann.
Seiten
