5 Tage Kärnten
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Am Freitag, den 21. Juni um 14 Uhr ist der Beginn des Festes
Ab 14 Uhr bietet die Feuerwehr Getränke, Kuchen und Kaffee und ab 16 Uhr auch warme und kalte Speisen an.
Für die Unterhaltung sorgt das Schlagerduo „DIE STOCKERAUER - Wolfgang und Ingrid
Die Organisation der Anfahrt, ob mit Bus oder mit dem Auto, obliegt den Ortsgruppen.
Bitte bis zum 10. Juni um Rückmeldung, welche Ortsgruppen mit wie vielen Personen teilnehmen. gottfried.muck [at] gmail.com
In diesem Sommer laden wir euch ein mit dem Ferienspiel lustige und spannende Stunden zu erleben. Bring auch deine Freundinnen und Freunde mit.
Um Anmeldung wird bei Christina gebeten: 0650/37 52 086 oder christina.trappmaier [at] rechtsstandpunkt.at
Machen Sie mit!
Als Aussteller oder Verein beim Dorffest 2024
Nur durch das Mitwirken vieler Vereine und auch privater Personen ist es uns möglich, ein unterhaltsames und stim-mungsvolles Fest zu gestalten.
Wenn Sie Interesse haben, bei diesem Dorffest mit einem Verkaufs-, Verkostungs-, Präsentations- oder Aktivitäten stand mitzuwirken, ersuchen wir Sie, sich bis 30. Juni 2024 anzu-melden.
Anmeldung:
Schicken Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an:
Das (für manche) verlängerte Wochenende vor dem Muttertag, neigt sich dem Ende zu, und es ist wieder Zeit, Bilanz zu ziehen.
Das Johann Grunsky Gedenkturnier konnten, Walter Stephi, Erich, und Poldi, mit einem 8. Platz abgeschlossen werden, beim Duo-Preisgeldturnier in Breitenwaida spielten 2 Teams aus Sierndorf, die den 5 und 6 Platz erzielt. Alle sind gut wieder zuhause angekommen und hatten (hoffentlich) auch ihren Spaß am Spiel.
Geschaft!! Alle drei Runden beim Vitahome Solocup in Gars/Kamp sind gespielt. Durch einen weiteren ersten Platz in der Gruppe D geht Johann Eckerl als Gruppensieger hervor und steht damit nach Martin Tiller in der Regionalausscheidung. Spitzenleistung!
Der Tischtennisverein Sierndorf veranstaltete am 1. Mai sein mittlerweile 41. Sierndorfer Tischtennisturnier. Heuer an einem Tag abgehalten, starteten wir mit einem Schnupperbewerb für die jüngsten Starter. Dieser Bewerb wurde auch als Aktion für den "World Tabletennis Day 2024" ausgetragen.
Mit Ende April sind wir mit unserer Schiessliga 2024"Frühjahr" , in die Sommerpause gegangen. Im Anhang könnt Ihr den Stand der Mannschaftsrangliste abrufen. Auch die Einzelbewertungen können alle unter: www.okbschiessligako6.webnode.at nachlesen. Es war eine tolle, aber auch eine intensive Zeit mit Allen, da wir ja brav trainiert haben, und die Schiesstermine in den verschiedensten Kellern abgehalten haben.Die gemütlichen, unterhaltsame Abende mit den Kameraden wollen wir nicht missen.
Unser Florianischiessen war wieder gelungen.Wir konnten uns über viele Kameraden und Kameradinnen erfreuen,die von Hollabrunn, Korneuburg, Neunkirchen oder Spillern kamen, um sich einen tollen Pokal abzuholen.Es wurden Bewerbe in Luftgewehr und Luftpistole abgehalten. Danach übernahm Obmann Reinhard Graf die Siegerehrung. Auch Bürgermeister Ernst Kreuzinger bedankte sich für das Kommen, das Organisieren und gartulierte den Siegerinnen und Sieger. Es wurde noch eifrig mit gutem Wein angestoßen und in gemütlicher Runde ließen wir den Abend ausklingen.
Unser Kamerad Gottfried Helfer jun., feierte im März seinen 60.Geburtstag, und lud die Kameraden zu einer geselligen Feier ein.Obmann Reinhard Graf gratulierte und bedankte sich bei Gottfried und seiner Gattin für die lanjährige Unterstützung und überreichte den SCHUTZENGEL in Gold.Bei zünftiger "Stelze" wurden viele Erinnerungen ausgetauscht. Die Geburtstagsgesellschaft ließ den Jubilar noch "Hochleben" und den Abend gemütlich ausklingen. "ALLES GUTE ZUM 60.GEBURTSTAG"
Beim Einladungsturnier der Stockfalken in Hohenau, klappte alles, und so konnte das Team vom USC Sierndorf mit nur einem Unentschieden und 7 Siegen, den Ersten Platz erspielen. Gratulation an Martin und Johann zum Erfolg in dieser Abend- Duoturnier.
Am Podest:
1. USC Sierndorf
2.SV Perlesreut
3.USSV Zellerndorf
Wir waren wieder erfolgreich bei der NÖ Landesmeisterschaft beim ÖKB Seitenstetten, im Bewerb Luftgewehr und Luftpistole.
Unsere Kameradin Renate Engel, wurde LANDESMEISTERIN in Ihrer AKII, in Luftgewehr und Luftpistole.
Einen tollen 3.Platz konnten Kameraden Karl Lendl, Johann Wagner und Kameradin Renate Engel als Mannschaftsbewerb AKII, in Luftgewehr ergattern.
Kameradin Michaela Wagner folgte mit dem 1.Platz in Luftpistole AKI und einen 2.Platz in Luftgewehr AKI.
Seiten
