Veronika und Kurt Jüthner haben Fotos vom Dorffest "40 Jahre Großgemeinde Sierndorf" zur Verfügung gestellt.
Hier eine kleine Auswahl - klicken Sie bitte auf die Überschrift "Das war das Dorffest 2011"!
Veronika und Kurt Jüthner haben Fotos vom Dorffest "40 Jahre Großgemeinde Sierndorf" zur Verfügung gestellt.
Hier eine kleine Auswahl - klicken Sie bitte auf die Überschrift "Das war das Dorffest 2011"!
Mit der Veranstaltungsserie „Sierndorfer Kulturtage" bietet Ihnen die Marktgemeinde Sierndorf im Juli vier erlesene Freiluft-Konzerte. National und international erfolgreiche Künstlerinnen präsentieren Ihnen an drei verschiedenen Spielorten ein breites Musikspektrum: Chansons, Filmmusik, Operette und Country-Musik.
Mit der Veranstaltungsserie „Sierndorfer Kulturtage" bietet Ihnen die Marktgemeinde Sierndorf im Juli vier erlesene Freiluft-Konzerte. National und international erfolgreiche Künstlerinnen präsentieren Ihnen an drei verschiedenen Spielorten ein breites Musikspektrum: Chansons, Filmmusik, Operette und Country-Musik.
Mit der Veranstaltungsserie „Sierndorfer Kulturtage" bietet Ihnen die Marktgemeinde Sierndorf im Juli vier erlesene Freiluft-Konzerte. National und international erfolgreiche Künstlerinnen präsentieren Ihnen an drei verschiedenen Spielorten ein breites Musikspektrum: Chansons, Filmmusik, Operette und Country-Musik.
Beim Dorffest am 5. Juni 2011 wurde von Frau Birgit Lehner und Herrn Vizebürgermeister Johann Eckerl die Sierndorfer Alltagstracht der Öffentlichkeit vorgestellt.
Frau Birgit Lehner, Oberolberndorf, beschreibt die Sierndorfer Alltagstracht folgendermaßen:
„Das Sierndorfer Dirndl ist in den Farben Rot - Grün, den Sierndorfer Gemeindefarben entsprechend, gestaltet.
Die Bezirkshauptmannschaft Korneuburg erließ am 26. Mai 2011 eine Verordnung betreffend "Ausnahme von den Schonvorschriften für Raben- und Nebelkrähen, Elstern und Eichelhäher".
Lesen Sie dazu bitte den Dateianhang!
Auf Seite 101 der Festschrift wird Herr GR Robert Koppensteiner der SPÖ zugeordnet. Herr GR Robert Koppensteiner, Bezirksparteiobmann der FPÖ, ist jedoch seit 1995 ununterbrochen Gemeinderat der FPÖ, auch in der Funktionsperiode 2005 bis 2010.
Für das Redaktionsteam
Karl Falschlehner
Sierndorf erste Gemeinde in NÖ!
Seit Jahrhunderten begleiten die Klein- und Flurdenkmäler das Leben in den Gemeinden. Mehrmals versuchten Kaiser und kirchliche Verwaltung in dieser Zeit ihre Anzahl und den Zustand zu erheben, wie der Brief des „gehorsambsten" Sierndorfer Pfarrers Johannes Aich vom 24. September 1698, an das passauische Consistorium in Wien belegt. Er teilt mit, dass sich alle Marterl seiner Pfarre in akzeptablem Zustand befinden:
Vortrag mit Mag. Anton Kalkbrenner im Pfarrhof Sierndorf.