Weitere Fotos finden Sie auf der website der FF Sierndorf.
Bericht von Kurt Jüthner in der NÖN.
Weitere Fotos finden Sie auf der website der FF Sierndorf.
Bericht von Kurt Jüthner in der NÖN.
Feierstunde in der Halle der Familie Jurkowitz, 2011 Sierndorf.
Es wirken mit: SchülerInnen und Lehrkräfte der Volksschule und der Musikschule unter der Leitung von Volksschuldirektor OSR Josef Scheibein und Musikschuldirketor Mag. Geza-Michael Vörösmarty.
Im Anschluss an die Feierstunde lädt der Elternverein unserer Volksschule zu Kuchen und Kaffee.
Vor siebzehn Jahren schrieb Frau Ilse Falschlehner unter dem Pseudonym „Pranger Hans" in der 23. Ausgabe der Sierndorfer Gemeindezeitung „Gemeindekurier" ein Loblied auf die Feuerwehr.
Hat sich in den vergangenen Jahren zwar vieles verändert, so ist die Kernaussage dieses Lobliedes doch unverändert geblieben. Anlässlich der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses Sierndorf sei dieser Text allen lebenden und verstorbenen Mitgliedern der Feuerwehren unserer Marktgemeinde Sierndorf gewidmet.
Im Hof der Volksschule Sierndorf - 2011 Sierndorf, Schulstraße 5 - findet am Samstag, dem 2. Mai 2009, in der Zeit von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr der 1. Sierndorfer Gartentag statt.
Ab kommenden Samstag, 2. Mai 2009, hat unser Postpartner Franz Mahrer auch samstags die Poststelle geöffnet.
Damit können Sie ab sofort Postdienstleistungen bei Franz Mahrer an allen Tagen zu den Öffnungszeiten des Lebensmittelgeschäftes in Anspruch nehmen.
Bei der Eröffnung der Landesausstellung 2009 am 17.4.2009, welche Landeshauptmann Dr.Erwin Pröll vornahm, überreichten Univ.-Prof.Dr. Stefan Karner und Mag. Armin Laussegger vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung der Sierndorfer "Sammler-Ikone" als Dank für die vielen Leihgaben einen von ihnen signierten Ausstellungskatalog.
Am Donnerstag, den 16.April war es soweit: Unser "Rüst" verließ Sierndorf in Richtung Holland!
Das Rüstfahrzeug auf Steyr 690 wurde am
3. Mai 1984 zugelassen und stand bis 11. März 2009 in Dienst. Insgesamt
wurden in den knapp 25 Jahren ca. 1100 Einsätze bewältigt und 12150 km
gefahren.