Sierndorf
Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligten sich in unserer Gemeinde am autofreien Tag und setzten so ein Zeichen für den Klimaschutz.
Um die Wasserqualität zu verbessern wurde - wie vor zwei Jahren - das Wasser des Sierndorfer Teiches abgelassen. Idyllisch spiegeln sich derzeit bei Sonnenschein die Bäume im tiefstehenden Wasser.
Die Anrainer, vor allem aber die Besucher des Erholungszentrums werden eindringlich gebeten, die Enten nicht zu füttern und Hunde nicht im Teich schwimmen zu lassen.
Auch in der Gemeinde Sierndorf sollen am 22. September 2007 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr möglichst viele Gemeindebürger und -bürgerinnen mit dem RADL unterwegs sein. Lassen Sie das Auto stehen und fahren Sie mit dem RADL zu Freunden, ins Grüne, .... oder kommen Sie zum Gemeindeamt.
Auf die ersten 50 Radlerinnen und Radler warten ein RADLAND-T-Shirt und ein g'sunder Radler-Apfel!
Die Erfolgswelle des Sierndorfer Tischtennisnachwuchses kommt ins Rollen. Die beiden Mannschaften des SV Raika Sierndorf belegten bei den Zentralen Meisterschaften der Unterstufe (U13) in Ziersdorf am 16.9. den ersten und dritten Platz. Die Gegner kamen aus der gesamten Region, darunter Langenlois, Ziersdorf, Herzogenburg, Krems oder Kirchberg.
Knallgelbe "Gesunde Gemeinde"-Leibchen sind ab sofort im Gemeindeamt käuflich zu erwerben.
Die Leibchen mit dem Marktwappen an der linken Brustseite und der Aufschrift "GESUNDE GEMEINDE" am Rücken sind in den Größen "S" bis "XXL" lagernd und kosten € 19,-.
Strahlender Sonnenschein und blitzblauer Himmel begleiteten die Nordic Walker beim 4. NW-Wandertag der Gesunden Gemeinde Sierndorf.
Die Wanderroute führte vom "Kirchenparkplatz" in Sierndorf durch den Schlosspark über das "Weiße Kreuz" nach Höbersdorf und entlang der Bahnstrecke wieder zurück. Ein von Brigitte Huto vorbereitetes tolles Buffet erwartete die Nordic Walker im Ziel.
Am Montag, 10. September 2007, wurde mit den Arbeiten für den Neubau des FF-Hauses Sierndorf begonnen.
Da der Untergrund aus relativ lockerem Schwemmmaterial besteht, müssen zunächst Pfähle in den Boden gerammt werden, um dann eine tragfähige Bodenplatte herstellen zu können.
Je nach Beschaffenheit des Untergrunds reichen die Pfähle, die von einer Spezialfirma gesetzt werden, 13 bis 17 Meter in die Tiefe.
Die Turnierserie der niederösterreichischen Nachwuchsranglistenturniere machte am 9. September in Guntramsdorf halt und mit dabei waren sechs Sierndorfer Tischtennisspieler.
Am Dienstag den 4. September wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Sierndorf eine technische Einsatzübung abgehalten.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen - sehr realistisch dargestellt.
Seiten
