Herzlich willkommen in der Marktgemeinde Sierndorf!
Liebe Bürgerinnen und Bürger! Liebe Gäste!
Es freut uns sehr, dass Sie unsere Seite gewählt haben. Hier, in unserem "virtuellen" Gemeindeamt, finden Sie alle Neuigkeiten aus Sierndorf, Wissenswertes über unsere 9 Katastralgemeinden sowie Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote, Geschichte und natürlich jede Menge amtliche Infos. Bei Wünschen, Anregungen oder Anfragen stehen wir gerne am Gemeindeamt Sierndorf persönlich für Sie zur Verfügung:
T: 02267/2225
E: gemeindeamt [at] gdesierndorf.at
Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt:
- Montag - keine Amtsstunden
- Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
- Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr
- Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Altstoffsammelzentrum, Höbersdorf, Alte Bundesstraße 1:
Öffnungszeiten:
- Montag bis Sonntag 06.00 - 19.00 Uhr (Mai bis September: Montag bis Sonntag 06.00 - 21.00 Uhr)
- Dienstag für Problemstoffsammlung 06.00 - 10.00 Uhr
- Freitag für Problemstoffsammlung 15.00 - 19.00 Uhr
Mit besten Grüßen
Bgm. Ernst Kreuzinger & Ihr Team am Gemeindeamt
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Wie immer fand auch 2007 das Feuerwehrfest Sierndorf am letzen Juniwochenende in der Halle der Fam. Weinhappel statt.
Highlights waren die eingerichtet Achtelbar, die Musikband "Esprit" und das Kistenklettern für Jung und Alt. Der Rekord liegt bei 26 Kisten und wartet darauf, beim nächsten Fest gebrochen zu werden.
Am Dienstag, dem 17. Juli 2007, werden die Einreichpläne "Feuerwehrhaus Sierndorf", "Rudolf Graf Colloredo-Mannsfeld Landeskindergarten Sierndorf", "Musikschule" und "Gemeindebücherei" präsentiert.
Alle interessierten GemeindebürgerInnen sind zur Vorstellung dieser Projekte in den Sitzungssaal des Gemeindeamtes herzlich eingeladen.
Herr Ing. Peichl (Architekturbüro Zita), Herr Ing. Schwelch (Ingenieurbüro für Gebäudetechnik), Vertreter der Feuerwehr sowie der Marktgemeinde stehen zur Beantwortung Ihrer Fragen gerne zur Verfügung.
Die Tätigkeiten zentrierten sich am Anfang auf die B303, da dort etliche Bäume auf die Schnellstraße gestürzt waren. Zeitgleich waren auch einige Kameraden im Ortsgebiet unterwegs. Die Tätigkeiten dort reichten vom Entfernen von Ästen, Fällen von Bäumen, die umzustürzen drohten bis hin zum Befestigen von losen Dachziegeln.
Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung am 26. Juni 2007 einstimmig, 8612 m² Grund im Betriebsgebiet anzukaufen. Dieser Betriebsgrund wird flächengleich mit dem Lagerplatz der Straßenmeisterei in Sierndorf (zukünftiger Standort für FF Sierndorf) getauscht. Der Tauschvertrag mit dem Land Niederösterreich ist bereits unterzeichnet.
Auf Grund der massiven Niederschläge der letzten Tage ist die Radroute Sierndorf vor und nach Oberhautzental teilweise nur schwer befahrbar.
Empfehlung: Weichen Sie bitte zwischen Unterparschenbrunn und Unterhautzental auf die Landesstraße aus!
In Zusammenarbeit des SVS mit der Volksschule Sierndorf nahm eine Mannschaft am Mike-Cup der Volksschulen in Großrußbach teil. Zehn Schulen aus dem Bezirk Korneuburg trafen sich zu einem Fußball-Turnier und die VS Sierndorf bot ausgezeichnete Leistungen.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und der LC Sierndorf hofft, dass durch die Teilnehmer eine positive Werbung für diesen Lauf entsteht, damit am 1. Mai 2008 die Anzahl der Läufer erhöht werden kann.
Der Kraftdreikampf besteht aus drei Disziplinen: der Kniebeuge, dem Bankdrücken und dem Kreuzheben.
Auf der Hompage der Gitti-City in Stockerau liest man dazu:
Oberliga: Hier wurde trotz des Ausfalls im Frühjahr von Pavol Vejmelka der Klassenerhalt geschafft. Claudia Faltinger, Erwin Vavrovec, Pavol Vejmelka und Martin Kinslechner erreichten den 9.Tabellenplatz.
Sierndorfs Jugend-Ass Martin Kinslechner konzentrierte sich im zweiten Halbjahr auf wenige Turniere, spielte dadurch jedoch gut vorbereitet.
Das südliche Weinviertel gilt zwar als eines der trockensten und wärmsten Gebiete, gleichzeitig kann es aber bei schauerartigen Regenfällen und nach Gewittern zu hohen Abflussmengen und dadurch zu Bodenabtragungen kommen.
Mit 26. April 2007 trat Frau Maria Schneider auf Grund von Inanspruchnahme der Altersteilzeit in den Ruhestand.
Die Marktgemeinde Sierndorf bedankt sich bei Frau Maria Schneider für ihr jahrzehntelanges vorbildliches Engage-ment zum Wohle unserer Kinder. Wir wünschen ihr weiterhin beste Gesundheit und dass sie den Ruhestand noch viele Jahre genießen kann.
Die genannten Germeinderätinnen wurden als Sicherheitsmanagerinnen der Marktgemeinde Sierndorf bestellt.Die neu geschaffenen Sicherheits-managerInnen sollen gleichermaßen ein Bindeglied zwischen örtlicher Bevölkerung und der zuständigen Polizeidienststelle darstellen.Die Wahl fiel auf Frau gfGR Edith Lagler und Frau GR Gerda Mahrer, weil sie berufsbedingt für alle Gemeindebürger-Innen leicht erreichbar sind.
Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung am 24. April 2007 die Teilnahme am Leader-Programm 2007 - 2013 im Rahmen der Leaderregion des Bezirkes Korneuburg, die nun den Namen „Weinviertel - Donauraum" trägt.
In dieser Leaderregion sind alle Gemeinden des Bezirks Korneuburg, mit Ausnahme von Stetteldorf und Ernstbrunn vertreten, die sich anderen Leader-regionen angeschlossen haben.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139