Am Sonntag, dem 3. Februar 2008 fand in Höbersdorf eine ebenso berührende wie beeindruckende Feier statt. Prälat Dr. Josef Tóth feierte seinen 80. Geburtstag. Menschen, die den Jubilar auf den verschiedensten Stationen seines Lebens begleitet hatten, waren bei der Hl. Messe anwesend und waren lebendiges Zeichen für Dr. Tóths Gabe zu Freundschaft und für die Verbundenheit mit seiner Umgebung.
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde
Falls Sie schon Ihren Winterurlaub 2009 buchen wollen, so beachten Sie bitte: Die Semesterferien 2008/09 beginnen wieder wie üblich am ersten Montag im Februar. Das ist der 2. Februar 2009.
Die Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl am 9. März 2008 ist in Sierndorf noch zu folgenden Terminen möglich:
- 4. Februar, 8.00 - 12.00 Uhr
- 5. Februar, 8.00 - 12.00 Uhr
- 6. Februar, 8.00 - 12.00 Unr und 16.00 - 20.00 Uhr
- 7. Februar, 8.00 - 12.00 Uhr
Ort der Einsichtnahme: Gemeindeamt
Am 28. Jänner 2008 wurde von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Verkehrsminister Werner Faymann der Vertrag über den Sicherheitsausbau der B 303 zwischen Stockerau Nord und Hollabrunn Süd abgeschlossen.
Der Ausbau muss bis Mitte 2009 vollendet sein, da mit 1. August 2009 die Bemautung dieses Teils der B 303, dann S 3, durch die ASFINAG erfolgt.
Heute, 31. Jänner 2008, erfolgte seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG die Information der Marktgemeinde Sierndorf über die geplanten Baumaßnahmen.
Nach einer, um 1900 entstandenen Landkarte des Bezirkes Korneuburg, stand es am so genannten „Praterstern" auf der Sierndorf zugewandten Seite des heutigen Straßenverlaufes.
Am 28. Jänner 2008 führte das Archäologieforum Stockerau in Abstimmung mit der Stadtgemeinde Stockerau am vermutlichen Standort eine Grabung durch.
Durch den Orkan "Paula" sind auch in Niederösterreich Schäden entstanden. Da Orkanschäden nach dem Katastrophenfondsgesetz als außergewöhnliches Ereignis gelten, können Personen, an deren Vermögen Schäden durch den Orkan "Paula" aufgetreten sind, am Gemeindeamt (Tel. 02267/22 10) um die Gewährung von Beihilfen zur Behebung von Katastrophenschäden ansuchen. Allfällige Schäden werden von einer Schadenerhebungskommission aufgenommen.
Die Weinviertler Schnellstraße B 303 soll ausgebaut und sicherer werden. In einem ersten Schritt wird der dreispurige Abschnitt Stockerau - Hollabrunn Süd mit einer starren Mitteltrennung versehen.
Ein diesbezüglicher Vertrag wurde am 24. Jänner von Bundesminister Werner Faymann und Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll unterzeichnet.
Von der Behörde wurde festgestellt, dass auf den Grundstücken Nr.: 932 KG 11111 Hausleiten, weiters auf den Gst.Nr.: .62 und .263 beide KG 11137 Sierndorf und auf dem Gst.Nr.: 4430 in der KG 11142 Stockerau Feuerbrand aufgetreten ist. Diese Feststellung basiert auf einem forstfachlichen Amtssachverständigengutachten und es ist daher das genannte Grundstück als Befallsstelle zu qualifizieren.
Unter dem Thema "Asiatische Küche" stand der zweite Kochabend der "Gesunden Gemeinde Sierndorf" in der Kochsaison 2007/2008.
Große Aufregung herrschte beim letzten Tischtennistraining des SV Sierndorf am 22. Jänner im Turnsaal der VS Sierndorf. Mitten im Trainingseifer besuchte Sierndorfs Bürgermeister Gottfried Lehner die Nachwuchsspieler des SV Sierndorf und konnte sich vom Einsatz der Sierndorfer Ballartisten selbst überzeugen. Da durfte ein Erinnerungsfoto mit dem Ehrengast, den Spielerinnen und Spielern und dem neu angeschaffenen Roboter nicht fehlen.
Unter "Weiterlesen" befinden sich die neuesten Ergebnisse der Sierndorfer Nachwuchsspieler bei der Nachwuchssuperliga in Niederösterreich und Wien.
Die FF Sierndorf und das Rote Kreuz laden zum Blutspenden in die Volksschule Sierndorf ein (25. Jänner 2008, 17.00 - 20.00 Uhr).
Die Landesregierung hat in der Landtagssitzung am 8. Jänner 2008 beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern pro Haushalt einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2007/2008 in der Höhe von € 200,- zu gewähren.
Sponsorengelder der Marktgemeinde Sierndorf und der Tischlerei Arnauer ermöglichten der Tischtennissektion SV Sierndorf die Anschaffung eines Tischtennisroboters und somit einen weiteren Schritt zum professionellen Nachwuchstraining. „Besonders im Rahmen der Technikschulung ist uns der Roboter eine große Hilfe. Die Bälle werden genau zugespielt und wir können die technischen Fehler der Kinder leichter ausbessern, da wir uns voll auf deren Schlagbewegungen konzentrieren können.“, zeigt sich Cheftrainerin Mag. Martina Wilder vom neuen Trainingsgerät begeistert.
Seiten
