Bei der Germeinderatswahl am 14. März bewerben sich in der Marktgemeinde Sierndorf ÖVP, SPÖ und FPÖ um das Vertrauen von insgesamt 3.451 Wählerinnen und Wählern. 23 Mandate werden vergeben.
Wichtiges zur Wahl entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Bei der Germeinderatswahl am 14. März bewerben sich in der Marktgemeinde Sierndorf ÖVP, SPÖ und FPÖ um das Vertrauen von insgesamt 3.451 Wählerinnen und Wählern. 23 Mandate werden vergeben.
Wichtiges zur Wahl entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Am Donnerstag, den 18. Februar 2010 beim Heurigen L. & C. Doppler Am Teich 1, 2011 Sierndorf, konnte der Reinerlös der beiden Veranstaltungen, Punschstand sowie das Christbaumweitwerfen, in der Höhe von 400,- Euros übergeben werden.
Tischtennis: Einen eindrucksvollen Heimerfolg feierte am 20. Februar die Landesligamannschaft des SV Raika Sierndorf. In der Turnhalle der Volksschule empfingen die Sierndorfer die Gegner der dritten Mannschaft der SVS Niederösterreich aus Schwechat. Zahlreiche Zauschauer fanden den Weg in die Halle und bekamen kampfbetonte Spiele geboten.
Beachten Sie bitte bei der Briefwahl!
Am 18. Februar fand die letzte Sitzung der laufenden Gemeinderatsperiode statt. Der Gemeinderat beschloss
Falls Sie am 14. März 2010 verhindert sind, in Ihrem Wahllokal zu wählen, so können Sie mittels Briefwahl Ihre Stimme abgeben.
Um mittels Briefwahl zu wählen, muss bis spätestens Mittwoch, 10. März 2010, schriftlich oder bis spätestens Freitag, 12. März 2010, 12.00 Uhr, mündlich eine Wahlkarte bei der Gemeinde beantragt werden.
Mit der Wahlkarte kann per Briefwahl, aber auch persönlich am Wahltag in jedem Wahlsprengel der Marktgemeinde gewählt werden.
Anlässlich des 30. Sierndorfer Tischtennisturniers haben die Funktionäre des TTV RAIKA Sierndorf die Sierndorfer Tischtennistage ins Leben gerufen. Diese erstreckten sich über insgesamt zwei Wochen und beinhalteten neben dem traditionellen Turnier erstmals ein Trainingslager in den Semesterferien für den Nachwuchs.
Viele Sierndorferinnen und Sierndorfer sowie unzählige Freunde, MitarbeiterInnen, Bekannte, KundenInnen und Lieferanten begleiteten Herrn Franz Jurkowitz am Samstag, dem 13. Februar, auf seinem letzten Weg von der von ihm so geliebten Schlosspfarrkirche zu seiner letzten Ruhestätte auf dem Sierndorfer Friedhof.
Lesen Sie bitte den Nachruf, den Gerhard Wünsch, der mit Franz Jurkowitz lange Zeit im Pfarrgemeinderat Sierndorf zusammengearbeitet hat, den Trauergästen in bewegenden Worten vorgetragen hat:
Franz Jurkowitz
geboren 21.Februar.1932
verstorben 31.Jänner 2010
Seine Familie war ihm immer sehr wichtig, genau wie alle seineunzähligen Aktivitäten, wo das Filmen
Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2009/10 in der Höhe von € 130,- zu gewähren.
Der Heizkostenzuschuss kann auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes noch bis 30. April 2010 beantragt werden.
Wer kann den Heizkostenzuschuss erhalten:
Das Zwergerlparadies feierte das Martinsfest mit Herrn Pfarrer, Mag. Anton Höfer in der Kappelle von Sierndorf. Nach der Feier zogen die Kinder und Eltern mit ihren Laternen zum Zwergerlparadies. Dort wurden dann die selbst gebackenen Kipferl mit der Familie geteilt. Anschließend fand das Fest noch mit Kuchen, Broten, Tee und Glühwein einen angenehmen Ausklang.
Uschi Walter
Bis 3. Februar 2010, 12.00 Uhr - dem spätestmöglichen Termin - haben drei Parteien ihre Wahlvorschläge eingebracht: ÖVP, SPÖ, FPÖ. Die derzeit im Gemeinderat mit einem Mandat vertretenen Grünen treten - entgegen einer anderslautenden Pressemeldung - bei der diesjährigen Gemeinderatswahl in Sierndorf nicht an.
In einer Rekordzeit von nur 90 Minuten fertigten die Sierndorfer Tischtennis Landesligaspieler ihre Gastgeber aus Gumpoldskirchen von der Spielgemeinschaft Gumpoldskirchen/Mödling ab. Nur zwei Wochen zuvor wurde Sierndorf in Gumpoldskirchen ohne Sierndorfs Nr. 1, Michael Mischu, 3:9 geschlagen. Diesmal gelang die Revanche. Wie es der Zufall so wollte, hatte Gumpoldskirchen diesmal Personalnot und musste mit drei statt vier Spielern antreten. Sierndorf nahm das Geschenk an und gab in der gesamten Begegnung nur einen Satz ab. Die übrigen Spiele gingen 3:0 an Sierndorf.